Donnerstag, 10.07.2025 Forum Rothenburg, Rothenburg ob der Tauber
(Forum Rothenburg, Nördlinger Str. 1, D-91541 Rothenburg o.d.T.)
12.15 Uhr | Empfang mit Kaffee, Anmeldung |
12.45 Uhr | Begrüßung Kurt Gebert, Vorsitzender Forum Werkstoffe e.V., Burgbernheim |
13.00 Uhr | Quo Vadis Kunststoffindustrie – eine Branche in herausfordernden Zeitenn Dr. Ron Brinitzer, kunststoffland NRW, Düsseldorf |
13.30 Uhr | Aktuelle Entwicklungen in Politik, Normung und Gesetzgebung Frank Stammer, TecPart, Frankfurt |
14.00 Uhr | Zwischen Ökonomie und Ökologie: Wege und Potentiale im Kunststoffrecycling Dr.-Ing. Katharina Krause, Neue Materialien Bayreuth, Bayreuth |
14.30 Uhr | Netzwerkpause |
15.00 Uhr | CO2-Einsparung durch Einsatz von Rezyklaten in Spritzgussteilen Dr.-Ing. Matthias Wissling, Stanley Engineered Fastening, Gießen |
15.30 Uhr | Systematische Prozessoptimierung beim Spritzgießen Dr.-Ing. Robert Vaculik, VACULIK Consulting, Konstanz |
16.00 Uhr | Netzwerkpause |
16.30 Uhr | Interaktive Werkzeugabmusterung und KI-basierte Prozessoptimierung mit der OSPHIM-App Yannik Lockner, OSPHIM, Aachen |
17:00 Uhr | Ein Blick hinter die Kulissen unseres Ernährungssystems David Baumann, Baumannshof Öko-Lieferservice, Obernzenn |
17:30 Uhr | Zusammenfassung und Abschluss 1. Veranstaltungstag Kurt Gebert, Vorstand Forum Werkstoffe e.V., Burgbernheim |
19:00 Uhr | Gemeinsames Abendessen im Forum Rothenburg |
Freitag, 11.07.2024 Forum Rothenburg, Rothenburg ob der Tauber
08.30 Uhr | Empfang mit Kaffee |
09.00 Uhr | Forschung für eine nachhaltigere Kunststofftechnik: Von Duroplastspritzguss über reversibles Fügen bis Mikroplastik Prof. Dr. Andreas Seefried, Technische Universität Chemnitz |
09.30 Uhr | Kreislaufwirtschaft – Metrics und Regularien Dr. Jürgen Bruder, Berater Kreislaufwirtschaft, Potsdam |
10.00 Uhr | Recycling und Additivierung (Umgang mit vorhandenen Additiven in den Wertstoffen) Dr. Roland Klein, Fraunhofer LBF, Darmstadt |
10.30 Uhr | Netzwerkpause |
11.00 Uhr | Welchen Beitrag können polymere Additive für die Nutzung von Rezyklaten leisten? Viktoria Rothleitner, Polytives, Rudolstadt |
11.30 Uhr | Chemisches Recycling Dr. Harald Klein, carboliq, Remscheid |
12.00 Uhr | Digitale Transformation: Beschleunigte Material- und Produktentwicklung durch KI Stefan Keller, Citrine Informatics, Nürnberg |
12.30 Uhr | Mittagspause |
13.30 Uhr | Ein Tag mit uns am Strand Bastian Günther, Pro Ocean, Reutlingen |
14.00 Uhr | Nachhaltigkeitskonzept für Kunststoffabfälle aus Kraftfahrzeugen und E&E Altgeräten Dr. Erik Licht, LyondellBasell, Frankfurt |
14.30 Uhr | Nachaltigkeit Dr.-Ing. Michael Kroh, Vorwerk, Wuppertal |
15.00 Uhr | Zusammenfassung und Abschluss Hr. Kurt Gebert, Vorsitzender Forum Werkstoffe e.V., Burgbernheim |